Den Traum vom Fliegen – wir machen ihn möglich!
Sie haben schon in einem Flugzeug gesessen – auf Ihrer Urlaubsreise oder bei einem Rundflug – und dabei den Reiz des Fliegens kennengelernt? Ist Ihnen dabei vielleicht sogar der Gedanke gekommen selbst das Fliegen zu erlernen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei uns Privatflugzeugführer werden können. Die Voraussetzungen sind leichter zu erbringen als Sie vielleicht annehmen!
Wer 17 Jahre oder älter ist, kann beim Regierungspräsidium Tübingen zur Schulung gemeldet werden. Segelfliegen kann bereits mit 14 Jahren begonnen werden. Sie benötigen lediglich ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis und einige Unterlagen, wie sie auch für den Erwerb eines Autoführerscheins notwendig sind. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Beide können beim Bundeswehr-Luftsportring Laupheim e. V. absolviert werden. Die komplette Ausbildung dauert ungefähr ein Jahr.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus ungefähr 110 Stunden theoretischem Unterricht sowie 45 Flugstunden, von denen mindestens 10 Stunden im Alleinflug durchgeführt werden. Im praktischen Teil werden Sie zunächst mit dem Flugzeug vertraut gemacht und lernen das Starten und Landen. Bereits nach kurzer Zeit können Sie die Platzrunde alleine fliegen. In der anschließenden Überlandflugausbildung erwerben Sie Kenntnisse über die Flugnavigation und das Verhalten im Luftraum. Unter Anleitung des Fluglehrers fliegen Sie auch Verkehrsflughäfen wie Augsburg, Friedrichshafen, Memmingen und Stuttgart an. Zum Ende dieses Ausbildungsabschnitts planen und führen Sie Ihre Überlandflüge selbständig durch.
Die Ausbildung wird durch eine theoretische und praktische Prüfung bei der Landesluftfahrtbehörde in Tübingen abgeschlossen. Das Sprechfunkzeugnis wird parallel zur Ausbildung erworben.